
arrow_outward
Schulung
Das Wäscherei Know-how: Expertise und Präzision
- Housekeeping
- calendar_month 2 Tagen
- sell Ohne MwSt. 1'195.00 CHF
- schoolPräsenzschulungen
Beschreibung
Dieser Kurs hilft den Teilnehmern, die Bedeutung des ersten Eindrucks zu verstehen, wobei Grooming und persönlicher Stil eine wesentliche Rolle spielen. Die Theorie und die Übungen dieses Workshops erklären die Hintergründe bestimmter Grooming-Standards und bieten den Teilnehmern gleichzeitig die Möglichkeit, ihren persönlichen Stil durch den Einsatz von Requisiten und Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.
Nächste Sitzungen
-
- calendar_month 17.06.2025 - 18.06.2025
- location_onHotelis Academy Genève
- language FR
- groupMax Teilnehmeranzahl:12
- sell Ohne MwSt. 1'195.00 CHF
-
- calendar_month 17.09.2025 - 18.09.2025
- location_onHotelis Academy Genève
- language FR
- groupMax Teilnehmeranzahl:12
- sell Ohne MwSt. 1'195.00 CHF
Sie vertreten ein Unternehmen oder sind ein externer Mitarbeiter von Hotelis? Bitte kontaktieren Sie uns, um unsere angepassten Konditionen zu erfahren.
Schulungsdetails
- Der Ursprung und die Bedeutung des Etiketts
- Der Unterschied zwischen Hygiene, Grooming und persönlichem Stil
- Hygiene- und Grooming Standards in der Hotellerie
- Ihr persönlicher Stil.
- Positive verbale und nonverbale Kommunikation
- Interkulturelle Etikette und Höflichkeitsformeln
- Sich der Bedeutung der persönlichen Präsentation in der Hotelbranche bewusst werden.
- Den Unterschied zwischen Hygiene, "Grooming" und persönlichem Stil verstehen.
- Die Standards für "Grooming" beschreiben.
- Die Codes der nonverbalen Kommunikation verstehen.
- Wissen, wie man eine positive verbale und nonverbale Kommunikation anwendet.
- Die verschiedenen Standards der Hoteletikette erklären.
Alle Mitarbeiter, vor allem diejenigen, die mit Kunden in Kontakt kommen, sind angesprochen. Ideal für Anfänger und eine willkommene Erinnerung für alle Niveaustufen. Dieser Workshop ist auch für Manager von Nutzen, damit sie mit gutem Beispiel vorangehen und gleichzeitig die Grundlage für Trainings und Feedback schaffen.
- Theorie
- Diskussionen und Brainstorming
- Interaktive Aktivitäten
- Spiele
