Arianne Zahnd

Arianne hat nach ihrer Berufslehre als Drogistin an der Berner Fachhochschule das 4-jährige Vollzeitstudium in Ernährung und Diätetik absolviert. Nach über 20 Jahren ernährungstherapeutischem Arbeiten in den Spitälern Zug und Lachen, hat sie sich vor 4 Jahren Selbständig gemacht und führt nun eine eigene Praxis mit 4 Angestellten in Wädenswil. Aufgrund Ihrer beiden CAS in Sporternährung und Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen unterstützt sie vor allem Patienten mit Magen-Darmproblemen, Unverträglichkeiten und Lebensmittelallergien und setzt ihr Fachwissen bei Nachwuchsathleten ein. Praxisorientierte Schulungen, Workshops und Vorträge rund ums Thema Ernährung, sowie informative, inspirierende Unterrichtseinheiten gehören ebenfalls zu ihrem Tätigkeitsfeld. Essen ist für Sie: in erster Linie Genuss, kombiniert mit sportlicher Aktivität ein wunderbarer Ausgleich. Sie liebt es, Gäste fein zu bekochen und backt sehr gerne.

Arianne Zahnd

Das könnte Sie auch interessieren

Julie Landry wird neue Leiterin des Ausbildungszentrums der Hotelis Academy

Julie Landry wird neue Leiterin des Ausbildungszentrums der...

Das Gastgewerbe und die Restauration befinden sich in ständiger Entwicklung und verlangen von Fachkräften eine...

  • Expertise
Train-the-Trainer-Programme im Schweizer Gastgewerbe: Ein Hebel für Exzellenz

Train-the-Trainer-Programme im Schweizer Gastgewerbe: Ein Hebel für Exzellenz

In einer Branche, in der Service-Exzellenz nicht nur erwartet, sondern vorausgesetzt wird, greifen Schweizer Hotels...

  • Schulungen
Ein dringender Appell zum Handeln: Lebensmittelsicherheit in der Schweizer Gastronomie

Ein dringender Appell zum Handeln: Lebensmittelsicherheit in der...

In diesem Exklusivinterview teilt Jimmy Bouazza, Ausbilder und erfahrener Koch bei Hotelis Academy, seine fundierte...

  • Schulungen
Hotelis Academy : Die Kompetenzen lokaler Hospitality-Fachkräfte stärken

Hotelis Academy : Die Kompetenzen lokaler Hospitality-Fachkräfte stärken

Renommierte Hotelfachschulen, aber ein eklatanter Mangel an Weiterbildungsangeboten für unsere einheimischen Fachkräfte. Wie können wir...

  • Schulungen